
Hackathon
Der erste Hackathon hat am 21. – 22. April 2022 in Osnabrück im Alando Palais stattgefunden. Den Termin für den 2. Hackathon findet ihr bald hier.
Hackathon

Der Begriff „Hackathon” setzt sich aus den Begriffen „Hacking” und „Marathon” zusammen. Die Verwendung des Begriffs „Hacking” ist dabei spielerisch gemeint und bezieht sich nicht auf kriminelle Cyberaktivitäten. Hackathons sind vielmehr Events, bei denen interdisziplinäre Teams in kurzer Zeit kollaborativ Lösungen für praxisrelevante Herausforderungen der Industrie und Wirtschaft erarbeiten. Beim FoodHyper-Hackathon handelt es sich um Herausforderungen, die speziell aus dem Lebensmittelbereich kommen.

Ziele
- Bearbeitung von Challenges, die als tatsächliche Herausforderung in der Arbeit des Unternehmens oder der Institution aufgekommen sind
- Begleitung der Teams auf dem Weg zu einer konkreten Lösung
- innovative Lösungsfindung in Form von technischen Lösungen oder neuen Geschäftsmodellen

Zielgruppe
- Visionäre der Food-Branche
- Studierende aus Bereichen wie Lebensmitteltechnik, Prozessmanagement, Informatik, BWL uvm.
- bestehende Teams oder Startups mit innovativen Ideen im Food(Tech)-Bereich mit eigener Challenge
- Berufstätige und Auszubildende

Das bringt dir die Teilnahme am Hackathon
- Ausbau des eigenen Netzwerkes
- Kontakte zu etablierten Unternehmen und Startups aus dem Food-Bereich
- Chance auf die weitere Begleitung zur Umsetzung durch Acceleration-Programme
- Unterstützung durch Mentoren
- attraktive Preise und ein Teilnahmezertifikat

Ablauf
Der Hackathon ist in folgende Phasen unterteilt:
- Kickoff mit Vorstellung der Challenges
- Teamfindung
- Methodischer Input
- Ideengenerierung und -ausarbeitung
- Pitch Building
- Ergebnispräsentation
- Awarding
Challenges der 1. Runde

Neue Anwendungsbereiche für nachhaltig erzeugtes, getrocknetes Obst und Gemüse
Frudist
#business #product #startup

Circular Economy – Nutzung von Nebenströmender Lebensmittelwertschöpfungskette
DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.
#product #science

Produktlaunch eines HPP-geeigneten Produkts aus pflanzlichen Proteinen
Uhde High Pressure Technologies GmbH
#product #corporate #protein #business

Next Generation of Heating
DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.
#technology #science #processing

Lebensmittelwertschöpfungsketten im Umbruch durch Corona und Krieg
Team Foodhyper
#business #supplychain #open

Auswertung der Produktbewertungen aller stock keeping units als Datenbasis für die Produktentwicklung.
foodist.de
#startup #it #coding
Anmeldung
Die Anmeldung zum Hackathon ist hier bald wieder möglich. Wir freuen uns über deine Teilnahme!
Hier findest du unsere FAQ.
Ansprechpartner

Felix Willert
E-Mail: felix@innovate-os.de
Tel.: 0541 50798526