
Hackathon
Der Hackathon hat am 14. & 15. September 2022 im Alando Palais (Osnabrück) stattgefunden.
Hackathon
Der Begriff „Hackathon” setzt sich aus den Begriffen „Hacking” und „Marathon” zusammen. Die Verwendung des Begriffs „Hacking” ist dabei spielerisch gemeint und bezieht sich nicht auf kriminelle Cyberaktivitäten. Hackathons sind vielmehr Events, bei denen interdisziplinäre Teams in kurzer Zeit kollaborativ Lösungen für praxisrelevante Herausforderungen der Industrie und Wirtschaft erarbeiten. Beim FoodHyper-Hackathon handelt es sich um Herausforderungen, die speziell aus dem Lebensmittelbereich kommen.

Key Facts
Was? FoodHyper-Hackathon
Wer kann teilnehmen?
- Alle Visionäre der Food-Branche!
- Studierende, Auszubildende sowie Berufstätige aus Bereichen wie Lebensmitteltechnik, Prozessmanagement, Informatik, BWL, u.v.m.
- bestehende Teams oder Startups mit innovativen Ideen im Food(Tech)-Bereich mit eigener Challenge

Wie läuft der Hackathon ab?
Der Hackathon dauert ca. 24 Stunden und gliedert sich wie folgt:
- Kickoff mit Vorstellung der Challenges
- Kennenlernen und Teamfindung
- methodischer Input
- Hacking/ Ideengenerierung und -ausarbeitung
- Pitch Building
- Ergebnispräsentation
- Awarding
- Networking

Das bringt dir die Teilnahme am Hackathon
- wertvolle Kontakte zu Unternehmen und Startups
- Chance auf attraktive Preise
- Teilnahmezertifikat
- Ausbau des eigenen Netzwerkes
- Chance auf Wildcard für das Bootcamp
- Potential zur Startup-Gründung
- frische Impulse und eine einmalige Atmosphäre
Challenges des letzten Hackathons

Circular Economy – Nutzung von Nebenströmender Lebensmittelwertschöpfungskette
DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.
#product #science

Next Generation of Heating
DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.
#technology #science #processing

Entwicklung eines Vendingautomaten, der Gerichte frisch zubereitet, sowie dessen Integration in das bestehende Vendingportfolio von coffee perfect
coffee perfect
#science #vending

Veredelungsmöglichkeiten zur Wertsteigerung von regionalen landschaftlichen Rohprodukten durch regionale Verarbeitungs- und Produktionsansätze
Regionalwert AG
#veredelung #science

Neue Diebstahlsicherung / Tracker für die mobilen Coffee-Bikes (weltweit)
Coffee Bike
#tracking #diebstahlsicherung
