Erstes Bootcamp

Hier sind unsere Termine für den nächsten Hackathon und das zweite Bootcamp:

HACKATHON: 14. und 15. SEPTEMBER

BOOTCAMP: 10.-14. OKTOBER

Was ist ein Hackathon?

Der Begriff „Hackathon” setzt sich aus den Begriffen „Hacking” und „Marathon” zusammen. Die Verwendung des Begriffs „Hacking” ist dabei spielerisch gemeint und bezieht sich nicht auf kriminelle Cyberaktivitäten.

Hackathons sind vielmehr Events, bei denen interdisziplinäre Teams in kurzer Zeit kollaborativ Lösungen für praxisrelevante Herausforderungen der Industrie und Wirtschaft erarbeiten. Beim FoodHyper-Hackathon handelt es sich um Herausforderungen, die speziell aus dem Lebensmittelbereich kommen.

Im Ablauf heißt das ganz konkret:

  • Kickoff mit Vorstellung der Challenges aus dem Lebensmittelbereich
  • Teamfindung
  • Ideengenerierung und -ausarbeitung
  • Pitch Building
  • Ergebnispräsentation
  • Awarding

Teilnehmen kann jeder, der motiviert ist an eigenen oder gestellten Challenges zu arbeiten.

  • Visionäre der Food-Branche
  • Berufstätige und Auszubildende
  • Studierende aus Bereichen wie Lebensmitteltechnik, Prozessmanagement, Informatik, BWL u.v.m.
  • bestehende Teams oder Startups mit innovativen Ideen im Food(Tech)-Bereich mit eigener Challenge

Ziele des Hackathons sind neben der Bearbeitung von Challenges, die als tatsächliche Herausforderung in der Arbeit des Unternehmens oder der Institution aufgekommen sind, die innovative Lösungsfindung in Form von neuen Geschäftsmodellen und technischen Lösungen. Einen Eindruck der Challenges bekommt ihr hier.

Was ist ein Bootcamp?

Das Bootcamp ist ein Event, welches eine Woche lang 10 Teams mit intensivem Support eines Startups unterstützt. Die Teilnehmer*innen des Bootcamps erhalten maßgeschneiderte und individualisierte Angebote, die es ermöglichen, bestehende technologische Ansätze weiterzuentwickeln und zu validieren.

Gleichzeitig wird wichtiger Input zur Entwicklung eines Geschäftsmodells und zur Kommerzialisierung der Idee vermittelt, sowie die Möglichkeit geboten, individuelle Fragestellungen zu bearbeiten. Neben dem ständigen Austausch mit Mentorinnen und Expertinnen findet bereits während des Bootcamps ein intensives internes (Teilnehmerinnen und Expertinnen) und externes (Stakeholder) Networking statt.

Was haben teilnehmende Startups davon?

  • Zugang zur hochtechnologischen Infrastruktur des DIL und zum Netzwerk des Seedhouse
  • Netzwerkveranstaltung mit relevanten Kontakten aus der Branche (niedersächsische Food-Startup Stakeholder, Unternehmen, Organisationen u.v.m.)
  • Profil auf den Webseiten der Seedhouse Accelerator GmbH und des DIL Innovation Hub über mindestens 12 Monate
  • anhaltende Betreuung durch das Seedhouse und durch das DIL

Angestrebt wird hierbei die konstante Vernetzung der Teilnehmer*innen mit dem Ziel der Gründung oder Ansiedlung in Niedersachsen. Aus Erfahrung ergeben sich oftmals im Anschluss an eine intensiven Startup Betreuung Synergien und Vernetzungsmöglichkeiten.

Sowohl der Hackathon als auch das Bootcamp sind für Teilnehmende völlig kostenfrei!